Lebenslauf
Jo Leinen, Mitglied des Europäischen Parlaments
geboren am 06.04.1948 in Bisten/Saarland
Ausbildung/Beruf
- am 06.04.1948 im Saarland an der deutsch-französischen Grenze geboren
- 1967 - 1972: Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Saarbrücken und Bonn
- 1972 - 1974: Studium am Europa-Kolleg in Brügge/Belgien und am Institut for World Affairs in Connecticut/USA
- 1974-1976: Referendarausbildung am Oberlandesgericht Koblenz
- 1978 - 1984: Rechtsanwalt in Freiburg/Breisgau
Politischer Werdegang
- April 1985 bis November 1994: Minister für Umwelt im Saarland
- November 1994 bis September 1999: Vorsitzender des Europaausschusses im Landtag des Saarlandes
- Juni 1995 bis September 1999: Mitglied im Ausschuss der Regionen (AdR) der Europäischen Union und im Kongress der Regionen (CLRAE) des Europa-Rates
seit Juli 1999: Mitglied des Europäischen Parlaments
Europäisches Parlament
Mitglied seit Juli 1999
seit 2014: Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zur Volksrepublik China
Mitglied des Ausschusses für konstitutionelle Fragen, Vorsitzender von 2004 bis 2009
Mitglied des Ausschusses für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit, Vorsitzender von 2009 bis 2012
stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten, Menschenrechte, gemeinsame Sicherheit und Verteidigungspolitik
- stellvertretendes Mitglied der Delegation in der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung AKP-EU (AKP-EU)
- Mitglied der Konferenz der Delegationsvorsitzenden
Initiator der Intergroup "Europäische Verfassung"
Mitglied im Vorstand der "Spinelli Group"
- Mai bis September 2000: Mitglied in der Delegation des Europa-Parlamentes im Konvent zur Erarbeitung einer Grundrechtscharta für die EU
Zivilgesellschaft
- 1977-1984: Vorstandssprecher der Umweltschutzbewegung (BBU) in Deutschland und Vizepräsident des Europäischen Umwelt-Büros (EEB) in Brüssel
1997-2005: Präsident der Union Europäischer Föderalisten (UEF)
seit 2005: Ehren-Präsident
seit 2011: Präsident der Europäischen Bewegung International (EMI)
Mitglied der SaarLorLux-Internationale
Mitglied bei GLOBE
Mitglied bei EUFORES
Mitglied im European Energy Forum
Mitglied bei DENEFF
Mitglied beim European Forest Institute
Mitglied bei "A Soul for Europe"
Mitglied im World Forum for Ethics in Business
Mitglied bei Friends of Turkey
Mitglied im Rail Forum Europe
Mitglied bei Cerame-Unie
Mitglied der Lenkungsgruppe der Berliner Kultur-Konferenz
Mitglied im Stiftungsrat des 1. FC Union e.V.
Weitere Informationen über meine zivilgesellschaftlichen Engagements finden Sie hier.